WICHTIGSTE ASPEKTE FÜR DIE BETEILIGTEN
Nachfolgend finden Sie eine kurze Auflistung der wichtigsten Aspekte, die für eine Beteiligung am Kompensationsflächen- und Umsetzungspool Sonneberg sprechen.
- Verminderung des Konfliktpotenzials von umfangreichen Flächeninanspruchnahmen wie z.B. Siedlungs- und Gewerbeentwicklung, Infrastrukturmaßnahmen, Schutzgebietsausweisungen, geplanter Sand- und Kiesabbau usw.
- Reduzierung des aufwendigen Prozedere bei der Genehmigung für das Einzelvorhaben im Rahmen eines Gesamtkonzeptes für die Region
- Umsetzung von qualitativ hochwertigen Maßnahmen auf verhältnismäßig kleinen Flächen („Qualität auf der Fläche ersetzt die Quantität in der Fläche“)
- Planungssicherheit für landwirtschaftliche Betriebe und sonstige Landnutzer
- ausschließliche Aufnahme von Flächen und Maßnahmen, für die zwischen den einzelnen Nutzungsinteressenten, insbesondere
- Kommunen,
- Naturschutz,
- Landwirtschaft,
- Forstwirtschaft und
- Wasserwirtschaft
Konsens besteht sowie ein Interessenausgleich gegeben ist
- Sicherung der dauerhaften Pflege der umgesetzten Maßnahmen.
Aktuell beteiligen sich 57 Vertragspartner mit insgesamt 76 Verträgen am KfUp Sonneberg.
Vertragspartner sind hierbei:
- 8 x die Öffentliche Hand
- SBA Südwestthüringen
- Stadt Sonneberg 7x
- Gemeinde Föritz
- Gemeinde Oberland
- Gemeinde Siegmundsburg
- Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz
- Gemeinde Judenbach
- Wasserwerke im Landkreis SON 5x
- 18 x Unternehmen sowie
- 31 x private Bauherrn/Eingriffsverursacher
zum Flyer "Kompensationsflächen- & Umsetzungspool Sonneberg"